
Johnnie Walker relauncht seinen ultimativen 18-jährigen Blended Scotch
Tradition, Qualität, Innovation – für diese besonderen Werte steht Johnnie Walker und wird dafür weltweit geschätzt. Ab Mitte April 2017 begeistert das schottische Traditionshaus Whisky-Liebhaber mit dem Relaunch des Johnnie Walker Aged 18 Years, der bisher als Johnnie Walker Platinum Label bekannt war. Dabei handelt es sich um einen ausgesuchten Blend der Super-Premium-Kategorie aus bis zu 18 verschiedenen Whiskys, die jeweils aufgrund ihrer bemerkenswerten Tiefe, ihrem intensiven Geschmack und einzigartigen Charakter ausgewählt wurden. Die neue hochwertige Verpackung sowie das neue Design stellen die Qualität des Johnnie Walker Aged 18 Years deutlich in den Vordergrund.

Neu bei TeamSpirit: LEDAIG 19 Jahre mit Marsala Cask Finish
Der LEDAIG AGED 19 YEARS Single Malt Scotch Whisky ist einer der ersten Whiskys der in Tobermory Destillerie nach Wiederaufnahme der Produktion von getorften Whiskys im Jahr 1997 produziert wurde. Er lagerte fast zwei Jahrzehnte in Eichenfässern, bevor er für die letzten Monate seiner Reifezeit in Marsala Wein Fässer umgefüllt wurde. Das Ergebnis ist ein wundervoll reicher, süß getorfter Single Malt.

Tobermory 21 Jahre Manzanilla Cask Finish
Tobermory 21 Jahre Manzanilla Cask Finish ist eine von mehreren Sonderabfüllungen, die in den nächsten Jahren herausgebracht werden. Nur 9 Fässer wurden ursprünglich befüllt und für über 20 Jahre eingelagert, bevor der Whisky die letzten Monate seiner Reifezeit in ehemaligen Manzanilla Fässern verbrachte. Abgefüllt in Fassstärke mit 53,8 % vol., limitiert und einmalig.

Der Ardbeg Day 2017 erweckt mystische Fabelwesen vom Meeresgrund
Für Whiskyfans mit Hang zu rauchigen Single Malts ist das legendäre Islay Festival of Music & Malt ein fester Termin im Kalender: Traditionell auf der entlegenen schottischen Hebrideninsel gefeiert, bietet es allerdings nur einen kleinen Teil von Whisky-Aficionados genügend Raum. Die Anreise ist lang, die Hotelkapazitäten praktisch nicht vorhanden. Gut, dass die kleine, an der Südküste Islays gelegene Destillerie Ardbeg den letzten Tag des Festivals – den „Ardbeg Day“ – seit einigen Jahren weltweit veranstaltet.

Japanische Wendung – Spirit of Speyside Whisky Festival erweitert Horizonte mit unerwarteten Geschmäcken und Erfahrungen
Wenn Sie denken, dass Spirit of Speyside Whisky Festival feiert einfach nur den bernsteinfarbenen Nektar aus der weltberühmten Region, der Heimat von mehr als der Hälfte von Schottlands Malt Whisky Brennereien dann haben Sie falsch gedacht – die Besucher bekommen auch die Möglichkeit, eine Reihe von japanischen Whiskeys zu probieren.
Während die Nachfrage, bei exklusiven Distillery-Touren hinter die Kulissen zu schauen und namhafte Persönlichkeiten der Speyside Whisky-Industrie zu treffen, sehr hoch ist, bringt es der Ruf des Festivals als erstklassiges Whisky-Event mit sich, dass während der Veranstaltung einige ungewöhnliche Drams angeboten werden.

BAIN‘S Cape Mountain Whisky neu bei Diversa
Die Diversa Spezialitäten GmbH startet ab dem 1.4.2017 mit der Distribution von Bain‘s Cape Mountain Whisky in Deutschland. Der angegliederte – auf den Fachhandel und die Gastronomie spezialisierte – Außendienst der TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH nimmt den renommierten Whisky aus Südafrika ebenfalls zur Erweiterung seines Whiskyangebots auf.

Douglas Laing‘s Scallywag „Easter Edition“ macht lange Ohren in Deutschland
Die Eiersuche wird dieses Jahr zur Nebensache, denn das Glasgower Familienunternehmen Douglas Laing & Co. präsentiert die größte Osterüberraschung schon vorab:
Der renommierte unabhängige Abfüller hat die allererste „Easter Edition“ von seinem beliebten Speyside Malt Scallywag veröffentlicht. Die Sonderabfüllung wurde gemeinsam mit dem Bremer Spirituosen Contor exklusiv für den Deutschland Markt entwickelt und ist streng limitiert auf nur 300 Flaschen. Die „Easter Edition“ versüßt das Osterfest zusätzlich mit einer extra Portion an Sherryfass gereiften Whiskys, die deutlich schmeckbar ist. Zu den reichhaltigen Aromen von Orangen-Milchschokolade reihen sich frühlingshafte Zitrusnoten mit einem Hauch von warmen Ingwer und Zimt. Der Small Batch Blended Malt wird mit 48% vol. abgefüllt und ist nicht kältegefiltert und ungefärbt.

THE GLENLIVET: eine Hommage an die Vergangenheit mit zwei exklusiven Single Casks
The Glenlivet, der weltweit führende Single Malt Scotch Whisky, bringt mit The Glenlivet Carn na Bruar und The Glenlivet Glencuie gleich zwei Single Cask Editionen auf den deutschen Markt. Damit wendet sich die Marke vor allem an Whisky-Liebhaber, die auf der Suche nach einer Rarität sind, die durch das Erbe der renommierten Destillerie aus der Region Speyside geprägt ist.
Die Single Cask Editionen wurden inspiriert durch die Schmugglerrouten, die ursprünglich durch das Glenlivet Tal in die größeren schottischen Marktstädte Perth und Dundee führten.

Neu bei TeamSpirit: DEANSTON 10 Jahre Old Pedro Ximenez
Ein einmalige und limitierte Abfüllung aus dem Juni 2006, von Hand zunächst in Bourbon Fässer abgefüllt. Nach 8 Jahren der Reifung zum Finishing in ausgesuchte Pedro Ximenez Fässer umgefüllt und im Deanston-Lager an den Ufern des Flusses Teith aufbewahrt. Hier vollendete er seine Lagerzeit weitere 2 Jahre lang, in denen er den Einflüssen des dunklen, süßen Sherryfasses ausgesetzt war. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher, sehr limitierter Single Malt Whisky, der die charakteristischen Honignoten von Deanston widerspiegelt, aber auch Noten von Fruchtkuchen, Rosinen und Schokolade mit sich führt.

The Scotch Malt Whisky Society – Neues farbenfrohes Flaschendesign – ganz nach Geschmack
Das neue Flaschendesign der Scotch Malt Whisky Society unterstreicht die 12 Geschmacksprofile Die Scotch Malt Whisky Society stellt Ihnen ihre Flaschen in farbigem neuen Design vor, mit dem die 12 Geschmacksprofile hervorgehoben werden sollen. Dies ist die erste Änderung in der Aufmachung unserer Flaschen seit fast zehn Jahren. Die unverwechselbare grüne Flasche genauso wie das volle Engagement der Society für Single Cask Whiskys bleiben unverändert. Neu aufgemacht sind die 12 Farben der Verschlüsse, ein Streifen auf dem Etikett und die Altersangabe.